Unsere Mitgliedsbetriebe

– seit 1990 zum Wohle des Erzgebirgischen Kunsthandwerks® –

Liste der Mitglieder

Unsere Mitgliedsbetriebe verkörpern unsere Werte

Unserem Verband gehören ca. 50 Mitglieder vom kleinen Familienbetrieb bis hin zum mittelständischen Unternehmen mit etwa 200 Beschäftigten an. Zu den Mitgliedern gehört auch eine große Genossenschaft, in der sich etwa 130 Handwerksfirmen zusammengeschlossen haben.

 

Stand 20.01.2025

Augustusburger Hutzenwerkstatt Inh. Hans-Ullrich Drechsel 09573AugustusburgLudwig-Würkert-Str. 1Tel.:037291/20803
Köhler Kunsthandwerk09575EppendorfBorstendorfer Straße 67aTel.:037293/799100
Blank Kunsthandwerk Inh. Uwe Blank09579GrünhainichenChemnitzer Str. 59B Tel.:037294/1710
Crottendorfer Räucherkerzen GmbH09474CrottendorfAm Gewerbegebiet 11Tel.:037344/7234
Drechselwerkstatt Uhlig 08280Aue-AlberodaWachbergstraße 20Tel.:03771/318997
Drechslerei Erzgebirgische Volkskunst Thomas Werner09526Olbernhau/ OT Rothenthal Oberer Weg 43 Tel.:037360/71693
Drechslerei-Holzwaren Rolf Zänker Inh. Dirk Zänker09526Olbernhau/ OT Rothenthal Talstraße 15 Tel.:037360/72690
Drechslerei Jens Breitfeld09456Annaberg-Buchholz Bahnhofstr. 23 Tel.:03733/22687
Drechslerei Kuhnert GmbH08237Steinberg / OT Rothenkirchen Hauptstraße 28 Tel.:037462/636410
Drechslerei Stephani09526Olbernhau Grünthaler Str. 154a Tel.:037360/20284
Drechslerei Volkmar Wagner09661Riechberg Pappelallee 7a Tel.:037207/54055
Dregeno Seiffen eG09548Seiffen Hauptstr. 98 Tel.:037362/770
Emil A. Schalling KG09548Seiffen Hauptstr. 60 Tel.:037362/797025
Erzgebirgische Holzkunst Gahlenz GmbH RuT09569Gahlenz Hauptstr. 18 Tel.:037292/6930
Erzgebirgische Holzspielwaren Ebert GmbH09526Olbernhau / OT Blumenau Sorgauer Str. 1 Tel.:037360/75058
Erzgebirgische Lichterhäuser Susan Uhlig09526Olbernhau Töpfergasse 38 Tel.:037360/74118
Erzgebirgische Volkskunst Celine Lubojanski09221Neukirchen Chemnitzer Str. 10 Tel.:0371/241420
Erzgebirgische Volkskunst Ralf Zenker09548Seiffen Katharinaberger Weg 14 Tel.:037362/76062
Erzgebirgische Volkskunst Wolfgang Braun09548Deutschneudorf Oberlochmühle 13 Tel.:037368/453
Erzgebirgisches Spielzeugmuseum Seiffen09548Seiffen Hauptstr. 73 Tel.:037362/8239
Figurenland Uhlig GmbH09548Seiffen Feldweg 11 Tel.:037362/8494
Gerd Protzner - traditionelle Holzkunst09390Gornsdorf Anton-Günther-Str. 3 Tel.:03721/25614
Heinz Lorenz Inh. Peter Lorenz 09526 Olbernhau Hirschberger Str. 4 Tel.: 037360/72792
Hobler - Figuren mit Herz aus Grünhainichen09579Grünhainichen Lengefelder Str. 6 Tel.:037294/87677
Holzgestalter Karsten Braune 01896Pulsnitz Dresdner Str. 31 Tel.:035955/72 648
Holzkunst Müller Inhn. Susanne Müller08248Klingenthal Goethestr. 72 Tel.: 037467-28930
Holzkunst Schubert Inh. Mario Schubert08294Lößnitz Auf den Gütern 15 Tel.:03771/33667
Holzwerkstatt Weisbach08296Zwönitz / OT Brünlos Dorfstr. 49 Tel.:037296/83668
Klein-Erzgebirge e. V. 09569Oederan Richard-Wagner-Str. 2 Tel.: 037292/5990
Kleinkunst aus dem Erzgebirge Müller GmbH09548Seiffen Hauptstr. 154 B Tel.:037362/870
Kunstgewerbe Lenk & Sohn GbR09465Sehmatal / OT Cranzahl Hintere Dorfstr. 1b Tel.:037342/7688
Kunstgewerbe Taulin09484Oberwiesenthal Annaberger Str. 50 Tel.:037348/7001
näumanns - Galerie für Holzkunst09548Seiffen Hauptstraße 137 Tel.: 037362/88704
Original Erzgebirgische Schwibbogen Holger Seidel08304Schönheide Waldstr. 12 Tel.:037755/4298
Paul Ullrich GbR09544Neuhausen Olbernhauer Str. 35Tel.: 037361/466-0
RATAGS Holzdesign HEIPRO GmbH 01833 Stolpen / OT LangenwolmsdorfHauptstraße 120 Tel.:035973/62490
Raum- und Tafelschmuck Gabriele Günther e.Kfr.01597Neuhirschstein Schlossstr. 6 Tel.:035266/80015
Seiffener Volkskunst eG09548Seiffen Bahnhofstr. 12 Tel.:037362/7740
Spielwarenmacher Günther e. K.09548Seiffen Hauptstr. 67 Tel.:037362/7171
Steinbach Volkskunst GmbH09496Marienberg Hauptstraße 15 Tel.: 03735/6603163
ULMIK Erzgebirgische Volkskunst aus Seiffen09548Seiffen Oberseiffenbacher Str. 28 Tel.:037362/8309
Volkskunstwerkstatt Firma Romy Thiel09548Deutschneudorf Bergstr. 46a Tel. 037368/231
Volkskunstwerkstatt Unger08237Steinberg am Pfarrwald 3 Tel.: 037462/3408
Wendt & Kühn KG09579Grünhainichen Chemnitzer Str. 40 Tel.:037294/860
Werkstätten Flade09526Olbernhau Blumenauer Str. 40 Tel.037360/140
Zeidler Holzkunst GmbH09548Seiffen Glashüttenweg 39 Tel.:037362/8589
Vorteile der Mitgliedschaft

Der Verband fördert die mit Warenzeichen garantierte Erzgebirgische Holzkunst® und seine Hersteller. Zu seinen wichtigsten Aufgaben gehört die Imagewerbung, die seit 1992 unter der Dachmarke „Echt Erzgebirge – Holzkunst mit Herz“ mit dem Bild des kleinen Reiterleins auf dem Schaukelpferd durchgeführt wird. Darüber hinaus gewährleistet der Verband die Sicherung und den Schutz der Kollektivmarken des Verbandes. Er garantiert, dass nur vom Verband zertifizierte Hersteller aus dem sächsischen Erzgebirge die Marken des Verbandes als Güte- und Herkunftssiegel verwenden. Alle Mitgliedbetriebe werden automatisch durch den Verband zertifiziert, profitieren aber von zusätzlichen Leistungen des Verbandes.

Die freiwillige Mitgliedschaft in unserem Verband unterliegt einer Jahresgebühr, die sich nach dem Netto-Jahresumsatz Ihrer Manufaktur richtet. Jedes Verbandsmitglied unterliegt außerdem der Zertifizierung. Um Mitglied in unserem Verband zu werden, füllen Sie bitte den Mitgliedsantrag und den Antrag zur Zertifizierung aus und senden uns diesen per E-Mail zu.

Leistungen für Verbandsmitglieder auf einen Blick

  • Kostenlose Nutzung der Warenzeichen des Verbandes
  • finanzielle und rechtliche Unterstützung beim Vorgehen gegen Plagiate und Billigkopien
  • Exklusive bzw. kostengünstige Bereitstellung von Werbe- und Kennzeichnungsmitteln zum Beispiel das Imagemagazin „Die Kunst zum Leben.“
  • günstigere Messeteilnahme (Platzierung auf der Sonderfläche des Verbandes auf der Cadeaux, Teilnahme an Sonderschauen des Verbandes, Organisation von Gemeinschaftsständen, Gutscheine zum kostenlosen Eintritt auf Messen)
  • Einbeziehung in Marketingaktivitäten des Verbandes, z. B. Presseinformationen, Marketing-Kampagnen, Online-Marketing per Newsletter an über 6.000 Abonnenten, Präsentation über die Social-Media-Kanäle des Verbandes (Instagram 4.210 Follower und Facebook 6.150 Follower), Magazin „Die Kunst zum Leben.“
  • Regelmäßige Information über alle branchenrelevanten Themen
  • Teilnahme an allen Verbandsveranstaltungen einschließlich Mitgliederversammlung
  • Beteiligung an der Bereitstellung von exklusiven Erzeugnissen für den Fachhandelsring
  • Erwerb und Vertrieb des exklusiven Verbandsmaskottchens „Picus“
  • Der Verband ist Träger der Verbundausbildung zum „Holzspielzeugmacher“ und unterstützt bei der Firmennachfolge